Datenschutzerklärung

 

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
mittendr.in gGmbH
Carl-Zeiss-Straße 2
55129 Mainz
info@mittendrin-mainz.de

2. Verarbeitung personenbezogener Daten
Um Ihnen die Website darstellen zu können, müssen wir Ihre personenbezogene Daten verarbeiten. Die Bereitstellung dieser Daten weder gesetzlich, noch vertraglich vorgeschrieben, noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Die Nichtbereitstellung hätte zur Folge, dass die Website Ihnen nicht und nicht barrierefrei dargestellt werden kann. Im Folgenden werden die Verarbeitungen erläutert und begründet.

2.1. Darstellung der Website
Die Website verarbeitet die folgenden Kategorie personenbezogener Daten: Technische Daten, die der Web-Browser automatisch an unseren Web-Server überträgt, um Daten mit ihm austauschen zu können. Das sind zum Beispiel die IP-Adresse des Internet-Dienstleisters, des Mobilfunk-Anbieters, des Arbeitgebers oder der Organisation; genaue Zeitpunkte der Zugriffe; Art und Version des Web-Browsers; angeforderte Informationen von der Website. Zur Darstellung der Website werden diese Daten an einen Dienstleister übermittelt, der in unseren Auftrag den technischen Betrieb der Website (Hosting) sicherstellt. Der Zweck der Verarbeitung ist die Protokollierung zur Analyse und Behebung eventueller technischer Probleme. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung ist durch die Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen begründet (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Sicherstellung des zuverlässigen Betriebs des Web-Servers. Die Daten werden nach 30 Tagen gelöscht.

2.2. Vorlesen mit ReadSpeaker
Die Website übermittelt automatisch Daten an ReadSpeaker Holding B.V., Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande. Das System ReadSpeaker wandelt Fließtext in eine akustische Sprachausgabe um (Text-to-Speech-System). Dafür werden die IP-Adresse des Nutzers, vorzulesender Text der Website und individuell gewählte Einstellungen an ReadSpeaker Holding B.V. übermittelt. Die Datenverarbeitung erfolgt in der Europäischen Union, und personenbezogenen Daten werden nur vorübergehend, während des Vorlesens, gespeichert und anschließend sofort gelöscht. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung ist durch die Wahrung der berechtigten Interessen der Nutzer der Website und des Verantwortlichen begründet (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Nutzer mit Einschränkungen benötigen eine Vorlesehilfe, und der Verantwortlichen muss eine barrierefreie Website anbieten, um diese Menschen erreichen und damit sozial unterstützen zu können.

2.3. Spenden mit PayPal
Wenn Sie uns mittels PayPal spenden, dann verlassen Sie unsere Website, so dass wir nicht für die weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich sind. Mit dem Aufruf von PayPal werden Ihre personenbezogenen Daten an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. in Luxemburg und damit gegebenenfalls mittelbar an andere Unternehmen der PayPal-Gruppe im Ausland weitergeleitet. Eine Beschreibung der Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von PayPal [Link: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full].

2.4. Anzeige der Karte mit Google Maps
Wenn Sie sich die Karte mit Google Maps anzeigen lassen, dann werden personenbezogene Daten von Ihnen an das Unternehmen Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (Google), weitergeleitet. Zweck dieser Datenverarbeitung ist die Anzeige unseres Standorts und des Anfahrtswegs. Die Rechtmäßigkeit der Datenübermittlung ist durch Ihre Einwilligung begründet (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Wenn Sie bei Google ein Konto haben und angemeldet sind, dann wird Google die übermittelten Daten mit anderen Daten Ihres dort gespeicherten Nutzerprofils zusammenführen. Auch wenn Sie kein Konto haben oder nicht angemeldet sind, kann Google Ihre personenbezogenen Daten weiterverarbeiten und dauerhaft speichern. Informieren Sie sich über die Nutzungsbedingungen von Google [Link: https://policies.google.com/terms?hl=de&gl=de], von Google Maps [Link: https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps/] und den Datenschutz bei Google [Link: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de]. Für die USA gibt es seit Juli 2023 einen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission (Art. 45 DSGVO), das heißt eine Feststellung, dass ein Schutzniveau vergleichbar mit dem in der Europäischen Union geboten wird. Wenn das dem Angemessenheitsbeschluss zugrundeliegende Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF) aufgehoben werden sollte, dann erfolgt ersatzweise die Datenübermittlung auf Basis von Standarddatenschutzklauseln als geeignete Garantie für den Schutz der Daten (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO).

2.5. Tracking mit Matomo
Für Marketingzwecke wird die Benutzung der Website mit dem System Matomo ausgewertet. Dazu werden die folgenden personenbezogenen Daten erhoben: IP-Adresse, besuchte Seiten (URL), verweisende Seiten (Referrer-URL), Browser, Betriebssystem, Endgerätetyp, Ort. Diese Daten werden umgehend nach der Erhebung anonymisiert. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse des Verantwortlichen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), Informationen für die inhaltliche Weiterentwicklung der Website zu erhalten.

2.6. Abonnement des Newsletters
Wenn Sie den Newsletter abonnieren, dann wird Ihre E-Mail-Adresse erhoben und verarbeitet, um Ihnen den Newsletter wie gewünscht zustellen zu können. Freiwillig können Sie weitere Daten angeben. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung ist durch Ihre Einwilligung begründet (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit, mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an den Verantwortlichen oder über den Link zur Abmeldung am Ende eines jeden Newsletter widerrufen. Ihre Daten werden bis zum Widerruf gespeichert.

2.7. Anzeige von Videos mit Vimeo
Wenn Sie sich Videos anzeigen lassen, dann werden personenbezogene Daten von Ihnen an das Unternehmen Vimeo.com, Inc.; 330 West 34th Street, 5th Floor, New York 10001, USA verarbeitet. Zweck dieser Datenverarbeitung ist die Anzeige des Videos. Es findet keine Datenübermittlung statt, sondern Sie wechseln dann zum Angebot von Vimeo. Informieren Sie sich über die Verarbeitung Ihrer Daten in der Datenschutzerklärung von Vimeo [Link: https://vimeo.com/privacy].

2.8. perspective.co
Wir haben perspective.co auf dieser Website eingebunden. Anbieter ist die Perspective Software GmbH Müggelstraße 22, 10247 Berlin, Deutschland (nachfolgend „perspective.co“). perspective.co ermöglicht es uns, Landingpages zu bauen und Webseitenbesuche statistisch auszuwerten. Zudem ermöglicht es die Verwaltung der Kontaktdaten von Interessenten. In diesem Rahmen können alle Arten von Daten verarbeitet werden, die Betroffene uns übermitteln oder die wir im Rahmen unserer Analysen erheben. Diese Daten werden auf den Servern von perspective.co gespeichert. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an Erbringung der Dienstleistung. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Weitere Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.perspective.co/de/datenschutzerklaerung.

3. Speicherung von Cookies
Zum Betrieb dieser Website werden Cookies auf dem Endgerät des Benutzers gespeichert und wieder ausgelesen. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden.

Diese Website speichert das Cookies „PHPSESSID“. Dabei handelt es sich um einen zufällig ausgewählten Schlüssel, der die Sessiondaten auf dem Server eindeutig identifiziert, um Benutzer wiederzuerkennen. Das Cookie wird beim Schließen des Browsers gelöscht. Es ist technisch notwendig zum Betrieb der Website.

Weiterhin kann die Website ein Cookie namens „csrf_https-contao_csrf_token“ zum Schutz des Benutzers vor Angriffen vom Typ Cross-Site-Request-Forgery speichern. Das Cookie wird beim Schließen des Browsers gelöscht. Es ist technisch notwendig zum Betrieb der Website.

Die Website speichert die Cookies „ReadSpeakerSettings“ zur Speicherung der Einstellungen des ReadSpeaker zur Barrierefreiheit und „_rspkrLoadCore“ zur Erleichterung der Nutzung der Vorlesefunktionen über ReadSpeaker. Das Cookie „ReadSpeakerSettings“ wird für vier Tage gespeichert, „_rspkrLoadCore“ wird werden beim Schließen des Browsers gelöscht (Session-Cookies). Beide Cookies sind technisch notwendig, um die Website als Angebot für Menschen mit Behinderung barrierefrei anbieten zu können. Es findet dadurch kein Tracking der Nutzer der Website statt, und es werden keine Daten an Dritte übertragen.

4. Ihre Rechte
Soweit es gesetzliche Vorschriften gestatten, haben Sie gegenüber uns die folgenden Rechte in Bezug auf ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15–21 DSGVO): Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Mitteilung, Übertragung, Widerspruch. Das Recht auf Widerspruch können Sie ausüben, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verarbeiten. Bitte kontaktieren Sie uns schriftlich oder per E-Mail, um Ihre vorgenannten Rechte auszuüben.

Sie haben das Recht, sich über unsere Verarbeitung Ihrer Daten bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Für uns zuständig ist: Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz, Mainz.

5. Analyse-Tools und Werbung

Meta-Pixel
Wir nutzen zur Konversionsmessung den Besucheraktions-Pixel von Meta. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Meta jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen. So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Meta-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch kann die Wirksamkeit der Meta-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.

Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Meta gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil bei Facebook oder Instagram möglich ist und Meta die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Meta-Datenverwendungsrichtlinie (https://de-de.facebook.com/about/privacy/) verwenden kann. Dadurch kann Meta das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook oder Instagram und sonstigen Werbekanälen ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Wir nutzen die Funktion des erweiterten Abgleichs innerhalb der Meta-Pixel.

Der erweiterte Abgleich ermöglicht uns, verschiedene Arten von Daten (z. B. Wohnort, Bundesland, Postleitzahl, gehashte E-Mail-Adressen, Namen, Geschlecht, Geburtsdatum oder Telefonnummer) unserer Kunden und Interessenten, die wir über unsere Website sammeln an Meta zu übermitteln. Hierdurch können wir unsere Werbekampagnen auf Facebook und Instagram noch präziser auf Personen zuschneiden, die sich für unsere Angebote interessieren. Außerdem verbessert der erweiterte Abgleich Zuordnung von Webseiten-Conversions und erweitert Custom Audiences.

Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Meta weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Meta. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Meta ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Meta-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Meta-Produkte ist Meta verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook oder Instagram verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Meta geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Meta weiterzuleiten.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

In den Datenschutzhinweisen von Meta finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/.

Sie können außerdem die Remarketing-Funktion „Custom Audiences” im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.

Wenn Sie kein Konto bei Facebook oder Instagram besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Meta auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452.

6. Datenschutzbeauftragter
Sie können sich mit Fragen und Beschwerden zur Verarbeitung Ihrer Daten direkt an unseren externen, betrieblichen Datenschutzbeauftragten wenden. Er wird Ihre Anfrage auf Wunsch, auch uns gegenüber, vertraulich behandeln.

Leu Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Ansprechpartner: Rechtsanwalt Dr. Norman-Alexander Leu
Heinrich-Hoffmann-Straße 3
60528 Frankfurt am Main
Telefon: 069/348731880
E-Mail: datenschutz@kanzlei-leu.de
Web: www.kanzlei-leu.de

Stand: Februar 2025